
Braucht es ein Recht auf Nichterreichbarkeit?
Verfasst am: 14.05.2021 in Wissenswertes
Das EU-Parlament debattiert ein Recht auf Nichterreichbarkeit. Anna Kaiser und Markus Albers vertreten im BVDW die Interessen der Digitalwirtschaft. Sie fordern mehr Sensibilität in den Firmen.
Die Grenzen von Arbeit und Privatem verwischen immer mehr. Die Digitalisierung bewirkt zudem, dass wir alle „always on“ sind. Die Forderung nach einem Recht auf Nichterreichbarkeit wird inzwischen auf EU-Ebene debattiert...
Du musst dich anmelden um den Artikel komplett zu lesen.
Link: https://t3n.de/news/stress-im-job-recht-auf-nichterreichbarkeit-1376390/
Ähnliche Artikel
-
New Work nach Corona
»Die Corona-Krise hat unsere Art zu arbeiten und die Bedürfnisse der Mitarbeiter verändert –... -
-
Digitales Coaching
Was bedeutet New Work eigentlich für Mitarbeiter und Führungskräfte und kann man sich wirklich... -
HOMEOFFICE STEIGERT AKZEPTANZ FÜR FLEXIBLE ARBEITSMODELLE
Die Digitalisierung wandelt die Arbeitswelt schneller, neue Arbeitsmodelle und Formen der...
Über den Autor
