
Das macht attraktive Arbeitgeber aus – und beugt dem „Quiet Quitting“ vor
Verfasst am: 12.10.2022 in Mitarbeiterführung
„Quiet Quitting“ nennt sich dieses Phänomen: Nur die nötigste Arbeit leisten, um Zeit für wichtigere Dinge zu haben. Organisationspsychologe Nico Rose sagt: „Diese Haltung gab es schon immer.“ Etwa bei den „Blumenkindern“ in den 1970ern oder in der „Null-Bock“-Generation der 80er. Neu sei aber die Macht der Arbeitnehmer, die Arbeitswelt zu verändern.
Ähnliche Artikel
-
Ergebnisorientiert denken, mit Vertrauen führen
Ein Bereichsleiter, der sich das Bügelzimmer seiner Frau zum permanenten Homeoffice ausgebaut... -
Warum wir nicht weniger Führung, sondern bessere Führung brauchen
Alle reden von New Work - tatsächlich aber erleben wir im Arbeitsalltag einen befremdlichen... -
Was ist „new“ an New Work? Fünf Trends zur Zukunft der Arbeit
Die Arbeitswelt wandelt sich in atemberaubendem Tempo. Getrieben durch Digitalisierung,... -
Wie Michael Trautmann einem fehmarnschen Landwirt New Work erklärt
Michael Trautmann ist einer der bekanntesten Köpfe der deutschen Marketing- und Werbebranche:...
Über den Autor
