
Digitalisierung ermöglicht große Flexibilität
Verfasst am: 26.09.2019 in Betriebsorganisation
Frithjof Bergmann hat über die klassische Lohnarbeit nachgedacht. Sie hat der geistige Vater von „New Work“ als „milde Erkrankung“ beschrieben: Es sei wie bei einer leichten Erkältung, bei der man Dienstag hofft, dass es am Freitag wieder vorbei sein möge. Der Gedanke dahinter: Bei der Lohnarbeit, so Bergmann in seinem Buch „Neue Arbeit, neue Kultur“, „war die zu erledigende Aufgabe das Ziel“. Der Mensch habe sich selbst als Werkzeug, als Mittel zur Verwirklichung dieses Zweckes benutzt...
Du musst dich anmelden um den Artikel komplett zu lesen.
Ähnliche Artikel
-
Der Wau-Effekt: Warum der Bürohund manchmal der beste Kollege ist
In unserer heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Bürohunde – Warum sie so viele... -
Warum Mitarbeitergesundheit die Produktivität steigert
Natürlich schwanken diese Zahlen von Branche zu Branche und von Jahr zu Jahr. Dennoch besteht... -
Komplizierte Jobtitel
Visitenkarten sollten Auskunft darüber geben, wen man vor sich hat. Was aber, wenn anhand der... -
Corona & New Work: Nur flexibel oder schon agil?
Im Moment sind wir doch alle irgendwie agil unterwegs, oder? Ziemlich flexibel arbeiten wir in...
Über den Autor
