
Fehlerkultur neu gedacht: Heute schon Fehler gemacht?
Verfasst am: 31.10.2019 in Betriebsorganisation
Die Fehlerkultur in der Sozialwirtschaft verfolgt eine Null-Toleranz-Strategie. Dabei können Fehler und der Umgang mit ihnen genutzt werden, um Innovationen zu heben und Mitarbeiter zufriedener zu machen. Sprichwörtlich heißt es, dass Fehler menschlich sind und doch trauen sich die wenigsten Mitarbeiter im beruflichen Kontext, Fehler offen zuzugeben...
Du musst dich anmelden um den Artikel komplett zu lesen.
Ähnliche Artikel
-
Warum sich Gründer von der Krise nicht aufhalten lassen
Die Pandemie hat vielen Unternehmern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Gleichzeitig... -
Ihr Recht auf Bildungsurlaub
Weiterbildung, das betonen Coaches, Personaler und eigentlich auch sonst alle, die irgendetwas... -
Generation Y: Treiber von New Work
Corona hat vieles verändert: Während es einige gar nicht erwarten können, wieder ins Büro zu... -
Wie Michael Trautmann einem fehmarnschen Landwirt New Work erklärt
Michael Trautmann ist einer der bekanntesten Köpfe der deutschen Marketing- und Werbebranche:...
Über den Autor
