
Karrieren müssen zu den individuellen Bedürfnissen der Menschen passen. Nicht umgekehrt.
Verfasst am: 10.07.2022 in Personal- und Organisationsentwicklung
New Work. Was wie ein Marketing-Buzzword klingt, beschreibt vielmehr die kollektive Sehnsucht nach gutem neuen Arbeiten. Doch was zeichnet die gute neue Arbeit und eine:n gute:n Arbeitgeber:in eigentlich aus?
Ähnliche Artikel
-
Hier kommt das Homeoffice im Van-Life-Format
Arbeiten zu den schönsten Plätzen oder auf dem Parkplatz des Bikeparks klingt super, doch... -
Wie Unternehmen Büros für hybrides Arbeiten einrichten
Das Büro ist nicht tot, es muss künftig nur anders aussehen. Unternehmen beschäftigen sich mit... -
Wie sich Vergütungsmodelle durch New Work verändern
Immer häufiger sollen Beschäftigte bei Gehaltsfragen mitreden. Doch Experimente zeigen: Die... -
Fehlerkultur neu gedacht: Heute schon Fehler gemacht?
Die Fehlerkultur in der Sozialwirtschaft verfolgt eine Null-Toleranz-Strategie. Dabei können...
Über den Autor
