
New Work-Studie bringt überraschende Ergebnisse mit Blick auf die Generationen
Verfasst am: 01.10.2019 in Mitarbeiterführung
Die Generation Y hat die ersten grauen Haare und die Generation Z steht in den Startlöchern bereit. Zusammen mit der Generation X und den Babyboomern arbeiten somit vier Generationen gemeinsam in den Unternehmen. Was bedeutet dies vor dem Hintergrund der Diskussion um New Work? Allzu häufig werde ich mit der Annahme konfrontiert, dass New Work nur ein Thema für die jüngere Generation sei. Ich habe dazu mit Vanessa Jobst-Jürgens gesprochen...
Du musst dich anmelden um den Artikel komplett zu lesen.
Ähnliche Artikel
-
So viel bezahlter Urlaub, wie man will - wie geht das?
„So wird das jetzt gemacht, basta!“ Dieser Satz hat Christian Thum immer frustriert. Als er... -
Was für und gegen New Work spricht
New Work hat gute Ansätze. Doch diese bergen Risiken, weil sie – Stichwort Ambidextrie – stark... -
Die Pläne der Parteien zu New Work
Die Corona-Pandemie hat wie ein Katalysator auf die Veränderung der Arbeitswelt gewirkt. Was... -
Recht auf Homeoffice wird Betriebsrat nicht gefallen. Endlich New Work „auf Rezept“...
Bundesarbeitsminister Heil fordert ein Mindestanspruch auf Homeoffice: 24 Tage jährlich sollen...
Über den Autor
