
Warum das Trend-Konzept „New Work“ eine große Chance für Frauen im Job ist
Verfasst am: 28.02.2020 in Wissenswertes
„The future is female“ (dt.: Die Zukunft ist weiblich) – seitdem die Folk-Sängerin Alix Dobkin diesen Satz in den 70er-Jahren als Werbung für die erste Frauen-Buchhandlung auf einem T-Shirt trug, wurde er in der Mode immer wieder aufgegriffen. Doch gilt dieser Schlachtruf auch im Job? Wenn wir uns die Dax-Konzerne und deren Führungsriege anschauen, dann sieht die Realität leider (noch) anders aus.
Ähnliche Artikel
-
Wie Arbeitgeber die Work-Life-Balance fördern können
Die veränderte Lebenswelt stellt neue Anforderungen an die Vereinbarkeit von Beruf und... -
Urlaub? Bloß nicht!
New Work ist längst zum Buzz-Word geworden. Alle springen auf den Zug auf, wollen irgendwie... -
Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren für die schöne, neue Arbeitswelt
Inzwischen ist es kein Geheimnis mehr, dass sich die Arbeitswelten im Umbruch befinden. Das... -
Digitalisierung ermöglicht große Flexibilität
Frithjof Bergmann hat über die klassische Lohnarbeit nachgedacht. Sie hat der geistige Vater...
Über den Autor
