
Warum das Trend-Konzept „New Work“ eine große Chance für Frauen im Job ist
Verfasst am: 28.02.2020 in Wissenswertes
„The future is female“ (dt.: Die Zukunft ist weiblich) – seitdem die Folk-Sängerin Alix Dobkin diesen Satz in den 70er-Jahren als Werbung für die erste Frauen-Buchhandlung auf einem T-Shirt trug, wurde er in der Mode immer wieder aufgegriffen. Doch gilt dieser Schlachtruf auch im Job? Wenn wir uns die Dax-Konzerne und deren Führungsriege anschauen, dann sieht die Realität leider (noch) anders aus.
Ähnliche Artikel
-
Alle schreien nach “New Work”, doch was ist mit “New Learning”?
Vor vier Wochen gab ich ein Seminar, im Süden Baden-Württembergs, es war eine offene Gruppe,... -
Moderne Bonussysteme: So geht Mitarbeitermotivation heute
Du bist auf der Suche nach modernen Bonussystemen, die Mitarbeiter wirklich... -
Überfordertes Startup-Personal: Die Mehrheit denkt an Kündigung
Hintergrund. Perfektionismus und fehlender Selbstrespekt machen Angestellte... -
Die Pläne der Parteien zu New Work
Die Corona-Pandemie hat wie ein Katalysator auf die Veränderung der Arbeitswelt gewirkt. Was...
Über den Autor
