
Weniger Work, mehr Life - Geht das? | Grauzone
Verfasst am: 27.08.2022 in Wissenswertes
Der Markt hat sich von einem Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt gewandelt. Im sogenannten War for Talents reißen sich Unternehmen um neue Fachkräfte. Laut einer Umfrage wären knapp 40 Prozent der unter 34-Jährigen lieber arbeitslos als unglücklich im Job. Stichwort Flexibilität, Sinnstiftung und Selbstverwirklichung...
Du musst dich anmelden um den Artikel komplett zu lesen.
Ähnliche Artikel
-
Präsenz, Hybrid, Remote: Vor- und Nachteile von Arbeitsmodellen
Nachdem viele Menschen zu Pandemie-Beginn im Hauruckverfahren in die heimischen „Büros“... -
New Work: Diese Trends werden 2021 essenziell
Im Jahr 2020 hat sich das Verständnis vom eigenen Arbeitsplatz grundlegend und dauerhaft... -
New Work – Folgen für die Arbeit des Betriebsrats
Hat der Betriebsrat als Relikt der »Old Economy« ausgedient? Ständig neue englische... -
New Consulting: Wie New Work die Consultingbranche verändert
Eigene Projekte aufziehen, agil arbeiten, Leaves of Absence einlegen: Die...
Über den Autor
