
Wieso Arbeitnehmer in Deutschland leiden
Verfasst am: 07.02.2020 in Wissenswertes
Besondere Schuld an dem Dilemma trägt der Mangel an flexiblen Arbeitsmodellen für Mitarbeiter. Gleichzeitig scheut man sich in Deutschland noch vor Freelancing und Co.
Über die Hälfte der Befragten ist mit ihrem derzeitigen Job unzufrieden und möchte etwas ändern. Zudem wurden im Rahmen der Umfrage noch weitere New-Work-relevante Themen wie Freelancing und Rentenabsicherung thematisiert...
Du musst dich anmelden um den Artikel komplett zu lesen.
Ähnliche Artikel
-
Karriere-Neustart: Wenn die Sinnsuche zur Dauerbelastung wird
Sich neu erfinden, die Karriere auf den Kopf stellen: Kaum etwas scheint heute reizvoller zu... -
Happy Birthday, neue Arbeit! Oder: Was bist du eigentlich?
New Work: Ist das eine humanere Arbeitswelt oder sind es Ideen mit der Lebensdauer von... -
Corona & New Work: Nur flexibel oder schon agil?
Im Moment sind wir doch alle irgendwie agil unterwegs, oder? Ziemlich flexibel arbeiten wir in... -
Wie hippe Büros klugen Köpfen beim Denken helfen sollen
Weg von alten Strukturen, hin zu mehr Eigenständigkeit und Agilität: New Work heißt der neue...
Über den Autor
